Kleinauflagen und Kataloge zu den Ausstellungen sind die Schwerpunkte. Die ersten beiden Bände der Schriftenreihe des Koblenzer Kunstverlages sind in Vorbereitung und werden noch im Herbst 2022 vorgestellt. Es gilt: Dranbleiben. Demnächst mehr an dieser Stelle.
Hinweis: Der Koblenzer Kunstverein hat die Restbestände aus dem Garwain-Verlag übernommen. Anfragen über mögliche Lieferung bitte über das Kontaktformular oder per E-Mail.
Bekanntes und weniger Bekanntes, dazu überlieferte Merkwürdigkeiten aus der einstigen kurtierischen Residenzstadt Ehrenbreitstein: Der heutige Koblenzer Stadtteil ist nicht nur reich an Bau- und Kunstdenkmälern, um ihn ranken sich Sagen und andere Geschichten. Dr. Joachim Kneis kennt wie nur wenige die historischen Hintergründe im Dahl . Dass er jetzt in einem Buch die Aufgabe übernommen hat, selbst vieles neu zu erzählen, wird nicht nur Kenner erfreuen. Wir meinen: Das Werk ist ein würdiger Einstieg in die neue Schriftenreihe des Koblenzer Kunstvereins. Das Buch kann zum Preis von 14 Euro beim Koblenzer Kunstverein bestellt werden.
Im zweiten Band der Schriftenreihe des Koblenzer Kunstvereins wird sich alles um Leben und Werk des Malers Elias Maya drehen. Das Buch kann zum Preis von 15 Euro über unser Kontaktformular bestellt werden.
Angelika Kallenbach und Elias Maya interpretieren in Wort und Bild bekannte und weniger bekannte Koblenzer Spuk- und Gespenstergeschichten neu. Auch erzählen sie mysteriöse Begebenheiten, die bislang noch nicht niedergeschrieben worden waren. Das Buch gibt es in Paperback und Festeinband. Es kann zum Preis von 10 bzw. 15 Euro beim Koblenzer Kunstverein bestellt werden.
"Den Vogel abgeschossen" hieß eine Ausstellung zum 500-jährigen Bestehen der Schützenbruderschaft Ehrenbreitstein im Rhein-Museum. In seinem begleitenden Werk erläutert der aktive Dr. Joachim Kneis die Hintergründe eines oft unterbewerteten Kapitels der Stadtgeschichte. Das Buch ist beim Koblenzer Kunstverein zum Preis von 14 Euro erhältlich.
Die Arbeit von Angelika Kallenbach als Kuratorin und Fotokünstlerin steht im Mittelpunkt des Werks der Kulturjournalistin Christina zu Mecklenburg. Das Buch im Format 24 x 17 cm (Vollformat, Festeinband) ist zum Preis von 15 Euro beim Koblenzer Kunstverein bestellbar.
© Koblenzer Kunstverein e. V. 2022-2023 | Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.